Montagetipps – StuckArt.Hamburg

Tipps zur Montage von Stuck

Geben Sie bei www.youtube.de das Suchwort „Gipstuck montieren“ ein. Dort sehen Sie praxisnah wie es geht.

Hier einige Arbeitsschritte, um Stuck selbst zu montieren.

  1. Arbeiten Sie zu zweit.
  2. Sie brauchen folgendes Werkzeug: Zollstock, Wasserwaage, Schlagschnur, Bleistift, feinzahniger Fuchsschwanz, Gehrungslade, Hammer und Nägel, Schrauben und Schraubenzieher, schmalen Spachtel, Stukkateureisen, Ziehklinge, Kelle, Quast, Pinsel, Schwamm, feines Schleifpapier.
  3. Schaffen Sie einen sauberen und tragfähigen Untergrund an Decke und Wand. Rauen Sie diesen mit einer Drahtbürste kreuzförmig auf.
  4. Legen Sie sich den Stuck zurecht und machen einen Plan, den Sie mit Zollstock, Schlagschnur und Bleistift auf die Wand übertragen. Achten Sie unbedingt auf die Schnittrichtung in den Ecken.
  5. Schneiden Sie den Stuck mit dem Fuchsschwanz in der Gehrungslade zu.
  6. Entfernen Sie den Staub von Wand, Decke und Stuckleiste. Rauen Sie nun auch die Stuckleiste von der Rückseite auf.
  7. Feuchten Sie Wand, Decke und Stuckleiste mit dem Quast im Klebebereich an. Auch die Stoßkanten gut nässen.
  8. Den Stuckkleber anrühren und immer nur auf das Element anbringen, welches Sie direkt montieren wollen. Schieben Sie den Stuck leicht hin und her und  drücken ihn dann fest. Austretenden Kleber an den Rändern entfernen Sie mit Stukkateureisen, Spachtel und Schwamm vor dem Abbinden.
  9. Schlagen Sie einige Nägel in Wand und Decke, um den Stuck zu fixieren. Nach Aushärtung des Klebers können Sie diese wieder entfernen.
    Wichtig: Schwere Gips-Elemente (z.B. Gesimse, Säulen, Pilaster, Reliefs etc.) unbedingt dauerhaft mit Schrauben und Kleber an Wand und Decke befestigen. Versenken Sie dazu die Schrauben im Element und spachteln die Löcher zu.
  10. Einzelne Elemente verbinden Sie folgendermaßen: Nässen Sie jeweils die Nahtstellen ein und verkleben diese mit Druck gegeneinander. Austretenden Kleber ziehen Sie mit dem Spachtel oder Schwamm ab. Angetrockneten Kleber schleifen Sie ab.
  11. Bei der Rosetten-Montage bohren Sie vorsichtig ein Loch in der Größe des Deckenhakens und der Kabel in die Rosette. Die Fixierung an der Decke erfolgt mittig und wie oben beschrieben.
  12. Nach Fertigstellung können Sie den Stuck grundieren und nach eigenem Gutdünken farblich gestalten oder auch vergolden. Meistens wird der Stuck weiß gestrichen, bzw. lackiert.
  13. Fertig: Freuen Sie sich!